Perchance Editor

Jetzt, nachdem du die wesentlichen Grundlagen und die Eigenschaften von Perchance kennengelernt hast, wird es Zeit, dass wir uns mit dem Editor auseinandersetzen. Im Editor erstellst du deine zukünftigen und tatsächlichen Generatoren. Das Layout der Bedienfelder ist in 4 Bereiche aufgeteilt: Listen Vorschau Tester HTML Gehen wir doch alles der Reihe nach durch: Listen Die ...

Jetzt, nachdem du die wesentlichen Grundlagen und die Eigenschaften von Perchance kennengelernt hast, wird es Zeit, dass wir uns mit dem Editor auseinandersetzen. Im Editor erstellst du deine zukünftigen und tatsächlichen Generatoren. Das Layout der Bedienfelder ist in 4 Bereiche aufgeteilt:

ListenVorschau
TesterHTML

Gehen wir doch alles der Reihe nach durch:

Listen

Die meiste Zeit wirst du wohl in diesem Panel verbringen, da du hier Listen erstellen und konfigurieren kannst, wie du es bisher schon gelernt hast. Du kannst zur Hilfestellung Kommentare verankern, die mit zwei Schrägstrichen beginnen:

Das ist in Englisch und in Deutsch identisch:

// Das ist ein Kommentar

Der Text nach den zwei Schrägstrichen wird für Codes und zur Ausgabe nicht berücksichtigt. Er dient zur Hilfestellung für alle Leute die den Code verstehen und lesen möchten. Das ist vor allem bei umfangreichen Codes sehr praktisch und sogar empfohlen. Somit weißt du auch nach zwei Wochen noch, warum du diese eine Liste so oder so definiert hast.

Tipp: Du kannst auch mehrere Zeilen als Kommentar verankern, in dem du zwei Schrägstriche definierst und die Zeilen danach einrückst – so wie du es von Listen kennst. Das kannst du mit der Tabulator-Taste erreichen oder mit der Shift+Tabulator Taste wieder rückgängig machen.

Das ist in Englisch und in Deutsch identisch:

//
   Das ist ein etwas längerer Kommentar.
   Mit mehreren Zeilen.

Tester

Das ist ein kleines und hilfreiches Tool um Listen oder Ausdrücke schnell zu prüfen. Wichtig ist dabei das Feld „type some text here and press enter“ (Ja, das ist ein Feld). Darunter wird dir nämlich die Ausgabe dieses Felds angezeigt und ist nicht – wie erwartet – ein Eingabefeld.

Du kannst also eine Liste definieren und in den Tester den Satz „There are so many [animal] here.“ Eingeben. Dann wird dir direkt darunter hoffentlich der Satz mit einem Tiernamen darin angezeigt. Wenn nicht, dann ist eine Liste fehlerhaft oder eine Funktion falsch deklariert.

HTML

Wir gehen davon aus, dass du deinen Generator auch mit anderen teilen möchtest. Hier findest du den HTML-Code um deinen Generator anzupassen. Wenn du kein Wissen über HTML hast, so ist das nicht weiter tragisch, da es bereist fertige Vorlagen gibt, die du für deinen Generator nutzen kannst. Oder du nutzt das Layout Maker Plugin um dir einfach eine eigene Vorlage zu erstellen.

Vorschau

Hier kannst du deinen Generator live testen und ausbauen. Während der Eingaben im Listen-Fenster wird dieser Bereich automatisch aktualisiert. Du siehst die Auswirkungen also sofort, sollte sich ein Fehler einschleichen. Du kannst die automatische Aktualisierung auch deaktivieren und die Vorschau manuell neu laden.

Du kannst ebenso in den Vollbild-Modus wechseln, in der nur noch der Generator angezeigt wird. In der Adressleiste deines Browsers siehst du die URL, die du dann zum teilen verwenden kannst. Möchtest du wieder in den Bearbeitungsmodus, so klicke oben rechts einfach auf „Edit.“

Profitipp: Du kannst jeden Generator auf Perchance mit Edit einsehen und Codezeilen für dich übernehmen. So lernst du sehr schnell, was mit Perchance eigentlich alles möglich ist.

Fazit

Ich empfehle dir dringend, mit dem Editor zu spielen und alle möglichen Sachen auszuprobieren. Erst dann wirst du ein Gefühl bekommen, wie man programmiert, Dinge adaptiert und alles so anpaßt wie man es sich vorstellt. Du kannst dies auch bei bestehenden Generatoren machen.

Eine Speicherung von erstellten Generatoren ist erst mit einem Konto möglich. Dazu musst du dich registrieren und eine E-Mail-Adresse hinterlegen, damit dir ein Passwort zugesandt werden kann. Zudem empfehle ich dir die Perchance Community unter lemmy.world/c/perchance. Dort kannst du Fragen stellen und deine erstellten Generatoren teilen.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Ronny Kühn
Selbstständiger Unternehmer, Autor, Content Creator
Ich bin ein erfahrener Spezialist für die Erstellung und Optimierung von Anleitungen und Handouts. Bei einem führenden österreichischen Telekommunikationsanbieter habe ich mehrere Jahre lang Anleitungen für Kunden und Mitarbeiter entwickelt, um Anrufe zu reduzieren und die interne Effizienz zu steigern. Zusätzlich war ich als Schulungskoordinator und Trainer tätig. Heute nutze ich meine Expertise als Selbstständiger, um meinen Kunden hochwertige und maßgeschneiderte Dokumente anzubieten. Meine Leidenschaft liegt darin, Informationen klar und professionell aufzubereiten und zu präsentieren.

Noch mehr Dokumentenmeister Tipps

8 Tipps für Perchance AI-Chats

Über den KI-Charakter Chat mit Perchance habe ich ja bereits in meinem Artikel Online-Rollenspiele mit Perchance KI berichtet. Damit du dieses Erlebnis entsprechend steuern ...

Dinge wiederholen mit Perchance

Im letzten Artikel habe ich den selectOne Parameter von Perchance erklärt. Er mag am Anfang etwas verwirrend erscheinen, doch mit einigen Beispielen und Tests ...

Textaufbau mit Perchance

Bei diesem Kapitel geht es nun um die grundlegende Funktion der Perchance-Engine. Also warum die Generatoren funktionieren, wie sie funktionieren und wie du das ...

Buche eine kostenlose, persönliche Beratung

Lass mich Dir zeigen, wie maßgeschneiderte Handouts und Dokumente Dein Geschäft voranbringen können. Buche jetzt eine kostenlose, persönliche Beratung mit mir und erlebe, wie Deine Vision Wirklichkeit wird.