Loop Cut (Blender 4.1)

Loop Cut ist ein Werkzeug im Bearbeitungsmodus (Edit Mode) von Blender, das dir ermöglicht, eine oder mehrere Kantenringe (Edge Loops) in ein Mesh einzufügen. Ein Kantenring ist eine durchgehende Schleife von Kanten, die um das Mesh verläuft und dabei bestehende Flächen in kleinere, gleichmäßigere Flächen unterteilt. Loop Cut ist besonders nützlich, um zusätzliche Geometrie für ...

Dokumentenmeister - Blender - Was ist eigentlich Loop Cut?

Loop Cut ist ein Werkzeug im Bearbeitungsmodus (Edit Mode) von Blender, das dir ermöglicht, eine oder mehrere Kantenringe (Edge Loops) in ein Mesh einzufügen. Ein Kantenring ist eine durchgehende Schleife von Kanten, die um das Mesh verläuft und dabei bestehende Flächen in kleinere, gleichmäßigere Flächen unterteilt. Loop Cut ist besonders nützlich, um zusätzliche Geometrie für detailliertere Modellierung und eine bessere Topologie zu erstellen.

Anwendung

  1. Verfeinerung der Geometrie:
    • Erzeuge zusätzliche Kanten, um dein Mesh zu verfeinern und detaillierter zu gestalten.
    • Füge Kantenringe hinzu, um die Topologie für den Subdivision Surface Modifier oder andere Modifikatoren zu verbessern.
  2. Modellierung von Details:
    • Erstelle zusätzliche Flächen, um spezifische Details wie Fugen, Einschnitte oder erhabene Bereiche zu modellieren.
  3. Verbesserung der Topologie:
    • Erzeuge gleichmäßigere Flächenverteilung, um die Deformationseigenschaften des Meshes zu verbessern, insbesondere für Animationen.

Lerne Blender 4.1 ganz einfach kennen

Erfahre mehr über Loop Cut und steige direkt in meine Tutorialreihe „Blender 4.1: Object Mode vs. Edit Mode“ ein. Worauf wartest Du? Du kannst alles lernen!
Dokumentenmeister - Blender Tutorial - Entdecke den Unterschied zwischen Object Mode und Edit Mode

Typische Aktionen

  1. Wechsel in den Bearbeitungsmodus:
    • Drücke die Tab-Taste, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.
  2. Loop Cut aktivieren:
    • Drücke die Strg+R-Taste, um das Loop Cut Werkzeug zu aktivieren.
    • Bewege die Maus über eine Kante, um eine Vorschau des Kantenrings zu sehen. Die Vorschau zeigt eine rosa Linie entlang des geplanten Schnitts.
  3. Loop Cut ausführen:
    • Bewege die Maus, um die Position des Kantenrings festzulegen.
    • Klicke mit der linken Maustaste, um den Schnitt zu bestätigen.
    • Bewege die Maus erneut, um die Position des Schnitts entlang der Kante feinzujustieren, und klicke erneut, um die Platzierung abzuschließen.
  4. Parameter anpassen (optional):
    • Nach dem Ausführen des Loop Cuts kannst du die „Adjust Last Operation“-Leiste unten links im 3D-Viewport verwenden, um zusätzliche Parameter anzupassen.
    • Alternativ kannst du die Werkzeugleiste auf der rechten Seite verwenden.

Parameter von Loop Cut

  • Number of Cuts: Bestimmt, wie viele Kantenringe gleichzeitig erstellt werden. Erhöhe den Wert, um mehrere gleichmäßige Schnitte hinzuzufügen.
  • Smoothness: Legt fest, wie stark die neuen Kanten geglättet werden. Verwende diese Option, um die neuen Kanten gleichmäßig zu verteilen.
  • Falloff: Bestimmt die Verteilung der Schnitte entlang der Kante. Wähle eine Falloff-Kurve (Linear, Sharp, Smooth, Root, Sphere, etc.), um die Verteilung anzupassen.
  • Factor: Bestimmt, wie weit der Schnitt entlang der Kante verschoben wird. Passe den Wert an, um die genaue Position des Schnitts festzulegen.
  • Even: Stellt sicher, dass der Schnitt gleichmäßig entlang der Kanten verteilt wird. Aktiviere diese Option, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
  • Flipped: Kehrt die Richtung des Schnitts um. Verwende diese Option, um die Orientierung des Schnitts zu ändern.
  • Clamp: Beschränkt den Schnitt, damit er nicht über die Grenzen der angrenzenden Kanten hinausgeht. Diese Option verhindert unerwünschte Geometrie.
  • Mirror Editing: Führt die Schnitte auf beiden Seiten eines symmetrischen Meshes durch. Nützlich für symmetrische Modelle.
  • Correct UVs: Passt die UV-Koordinaten an, um Verzerrungen zu minimieren, die durch das Einfügen neuer Kanten entstehen können.

Beispiel: Hinzufügen eines Loop Cuts zu einem Würfel

  1. Erstelle einen neuen Würfel (Shift + A → Mesh → Cube).
  2. Wechsel in den Bearbeitungsmodus (Tab).
  3. Drücke die Strg+R-Taste, um das Loop Cut Werkzeug zu aktivieren.
  4. Bewege die Maus über eine der Kanten des Würfels, um eine Vorschau des Kantenrings zu sehen.
  5. Klicke mit der linken Maustaste, um den Loop Cut zu bestätigen.
  6. Bewege die Maus, um die Position des Kantenrings feinzujustieren, und klicke erneut, um die Platzierung abzuschließen.
  7. Passe bei Bedarf die Parameter in der „Adjust Last Operation“-Leiste an, um den Schnitt weiter zu verfeinern.

Loop Cut ist ein vielseitiges und leistungsfähiges Werkzeug in Blender, das dir ermöglicht, zusätzliche Geometrie präzise und flexibel in dein Mesh einzufügen. Mit den verschiedenen Optionen kannst du die Schnitte genau an deine Anforderungen anpassen und die Topologie deines Modells optimieren.

Lerne Blender 4.1 ganz einfach kennen

Erfahre mehr über Loop Cut und steige direkt in meine Tutorialreihe „Blender 4.1: Object Mode vs. Edit Mode“ ein. Worauf wartest Du? Du kannst alles lernen!
Dokumentenmeister - Blender Tutorial - Entdecke den Unterschied zwischen Object Mode und Edit Mode

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Ronny Kühn
Selbstständiger Unternehmer, Autor, Content Creator
Ich bin ein erfahrener Spezialist für die Erstellung und Optimierung von Anleitungen und Handouts. Bei einem führenden österreichischen Telekommunikationsanbieter habe ich mehrere Jahre lang Anleitungen für Kunden und Mitarbeiter entwickelt, um Anrufe zu reduzieren und die interne Effizienz zu steigern. Zusätzlich war ich als Schulungskoordinator und Trainer tätig. Heute nutze ich meine Expertise als Selbstständiger, um meinen Kunden hochwertige und maßgeschneiderte Dokumente anzubieten. Meine Leidenschaft liegt darin, Informationen klar und professionell aufzubereiten und zu präsentieren.

Noch mehr Dokumentenmeister Tipps

Dokumentenmeister - Blender - Was ist eigentlich Bloom?

Bloom (Blender 4.1)

Bloom ist ein visueller Effekt in Blender, der helle Bereiche eines Bildes dazu bringt, ein weiches, leuchtendes Licht auszustrahlen. Dieser Effekt ist besonders nützlich, ...
Dokumentenmeister - Blender - Was ist eigentlich Ambient Occlusion?

Ambient Occlusion (Blender 4.1)

Ambient Occlusion (AO) ist eine Technik zur Berechnung von globaler Beleuchtung, die dazu beiträgt, weiche Schatten in den Bereichen eines 3D-Modells zu erzeugen, wo ...
Dokumentenmeister - Blender - Was ist eigentlich Shade Smooth?

Shade Smooth (Blender 4.1)

Shade Smooth ist eine Funktion in Blender, die dazu verwendet wird, die Darstellung der Oberflächen eines Meshes zu glätten. Anstatt jeder Fläche des Meshes ...

Buche eine kostenlose, persönliche Beratung

Lass mich Dir zeigen, wie maßgeschneiderte Handouts und Dokumente Dein Geschäft voranbringen können. Buche jetzt eine kostenlose, persönliche Beratung mit mir und erlebe, wie Deine Vision Wirklichkeit wird.