Hilfe: ChatGPT speichert Erinnerungen! Die ChatGPT Erinnerungsfunktion ist da

OpenAI hat seinem Kind, ChatGPT, eine neue Funktion gegeben: Diese Funktion nennt sich „Erinnerungen“ bzw. ChatGPT Erinnerungsfunktion und hat den Vorteil, dass Interaktionen und Unterhaltungen mit ChatGPT effektiver und effizienter werden. Dadurch kann ChatGPT beispielsweise auf Informationen in einem ganz anderen Chat mit dir zugreifen, um den aktuellen Chat für dich persönlicher zu gestalten. Doch ...

Hilfe: ChatGPT speichert Erinnerungen! Die ChatGPT Erinnerungsfunktion ist da

OpenAI hat seinem Kind, ChatGPT, eine neue Funktion gegeben: Diese Funktion nennt sich „Erinnerungen“ bzw. ChatGPT Erinnerungsfunktion und hat den Vorteil, dass Interaktionen und Unterhaltungen mit ChatGPT effektiver und effizienter werden. Dadurch kann ChatGPT beispielsweise auf Informationen in einem ganz anderen Chat mit dir zugreifen, um den aktuellen Chat für dich persönlicher zu gestalten. Doch manche Nutzererfahrungen zeigen, dass wir mit der künstlichen Intelligenz recht schnell überfordert sind. Eine Umfrage auf Facebook und LinkedIn zeigte folgende Antworten als Kommentare (aus dem Gedächtnis wiedergegeben) auf die Frage:

„ChatGPT hat nun eine Erinnerungsfunktion. Wie hilfreich findest du diese?“

  • Ich mag es nicht, wenn ein Computer Daten von mir speichert. Wo kann man sich abmelden?
  • Eine Katastrophe. Ich verwende ChatGPT für berufliche und private Themen und nun wird plötzlich alles in den Chats zusammengeschmissen!
  • Ich habe Bedenken, wenn ChatGPT nun meine Unterhaltungen als Erinnerung speichert. Wie kann ich das jemals kontrollieren?
  • ChatGPT speichert nun Erinnerungen? Also weiß jeder, was ich mit ChatGPT geschrieben  habe?
  • Ich nutze ChatGPT für kreatives Schreiben und Geschäftsideen, aber ich möchte nicht, dass meine persönlichen Gedanken dauerhaft gespeichert werden!
  • Ein nettes Feature, aber warum muss es immer alles speichern? Manchmal möchte ich einfach ein einmaliges Gespräch.
  • Hilfreich? Vielleicht. Aber ich will kontrollieren können, was bleibt und was nicht. So fühle ich mich überrumpelt.
  • Wird ChatGPT bald mehr über mich wissen als ich selbst? Dieser Gedanke macht mir ein wenig Angst.
  • Ich freue mich über die Erinnerungsfunktion! Das wird mir den Arbeitsalltag erleichtern – aber nur, wenn ich auch sehe, was gespeichert ist.
  • Wie wird denn entschieden, was ChatGPT behält? Ich finde, ich sollte das selbst auswählen können.
  • Die Erinnerungen sind cool, aber was passiert, wenn ich ChatGPT für private Themen nutze? Ich möchte das nicht mit den beruflichen mischen.

Das Feedback zeigt, dass viele Nutzer mit (neuartigen) Webanwendungen oft sichtlich überfordert sind. Denn OpenAI hat diese Erinnerungsfunktion bewusst so gestaltet, dass man sie jederzeit ein/ausschalten, individuell steuern und jederzeit einsehen kann. Sprich, alle Bedenken, die zuvor genannt wurden, sind eigentlich keine Themen, sondern zeigen nur auf, dass die Nutzer oft nicht ausreichend informiert sind (und das scheinbar auch bewusst unterlassen) oder die Funktionen nicht voll ausschöpfen.

Du hast immer die Kontrolle

OpenAI hat bereits im Vorfeld explizit auf Transparenz und Benutzerkontrolle geachtet. Die Erinnerungsfunktion lässt sich flexibel handhaben: Nutzer können entscheiden, ob und was ChatGPT sich merkt. Indem man die Funktion gezielt steuert, lässt sich eine persönlichere Interaktion schaffen – ohne den Verlust der Kontrolle über die eigenen Daten.

Steuere die Erinnerungsfunktion mit einem einfachen Prompt

Wer ChatGPT für mehrere Themen und Bereiche nutzt, der sollte die Erinnerungsfunktion bewusst steuern, um die jeweiligen Unterhaltungen nicht zu vermischen. Dies geht ganz einfach, in dem man einen Prompt direkt als Erinnerung verankert. Dieser lautet:

Bitte verankere folgende Erinnerung: Speichere Chats & Unterhaltungen nur dann in den Erinnerungen, wenn es für den Chat bereits aktiv ist, oder wenn ich dir sage, diesen Chat als Erinnerung zu speichern. Bitte bestätige das.

Ab diesem Zeitpunkt wird ChatGPT die Erinnerungen nur noch dann aktivieren, wenn du das explizit wünschst. So einfach behält man die Kontrolle über seine Unterhaltungen und angelegten Erinnerungen mit ChatGPT. Das merkt sich ChatGPT künftig und bestätigt das natürlich. Übrigens: Das hier ein Emoticon zu sehen ist, ist ebenfalls eine Erinnerung die ich bei ChatGPT verankert habe.

Steuere die ChatGPT Erinnerungsfunktion mit einem einfachen Prompt

Wie kann ich Erinnerungen in ChatGPT ausschalten?

Wer auf diese nützliche Funktion gänzlich verzichten möchte, kann diese auch jederzeit in den Einstellungen deaktivieren. Die Funktion ist weder versteckt noch kompliziert zugänglich. Aktuell ist diese zu finden unter Einstellungen > Personalisierung.

Wenn jede Funktion bei allen Websites und Apps so einfach zu finden wäre, dann wäre die heutige Welt doch gleich viel einfacher. Findest du nicht auch?

Schalte die ChatGPT Erinnerungsfunktion einfach aus

ChatGPT persönliche Daten und Erinnerungen löschen

Zusätzlich hat OpenAI die Funktion hinterlegt, einfach alle ChatGPT-Erinnerungen mit nur einem Klick zu löschen. Ebenfalls zu finden unter Einstellungen > Personalisierung. Ich habe diesen Button allerdings noch nicht getestet, denn meine Erinnerungen beinhalten nützliche Funktionen.

Wichtig: Erinnerungen zu löschen bedeutet nicht, dass der Chat im Unterhaltungsfenster gelöscht wird!

Lösche selektiv ChatGPT Erinnerungen

Wer gezielt bestimmte ChatGPT-Erinnerungen löschen möchte, findet diese Funktion unter Einstellungen > Personalisierung > Verwalten. Dort können alle Erinnerungen als kurzer Teaser eingesehen werden und bei Bedarf mit einem Papierkorb-Symbol für immer gelöscht werden. Dieser Vorgang ist übrigens nicht rückgängig zu machen, außer man hat den jeweiligen Chat noch in seinem Verlauf und teilt ChatGPT mit, dass dieser wieder als Erinnerung verankert werden soll.

Wichtig: Erinnerungen löschen bedeutet nicht, dass der Chat im Unterhaltungsfenster gelöscht wird!

Lösche selektiv ChatGPT Erinnerungen

Fragen und Antworten rund um die ChatGPT Erinnerungsfunktion

Wie kann ich die Erinnerungsfunktion von ChatGPT ein- und ausschalten?

Die Erinnerungsfunktion lässt sich in den Einstellungen an- oder ausschalten. Einfach in die Einstellungen > Personalisierung gehen und die Option finden. Kann man dort ganz leicht umstellen – keine versteckten Knöpfe, keine komplizierten Wege.

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich die Erinnerungsfunktion deaktiviere?

Sobald die Erinnerungsfunktion aus ist, speichert ChatGPT keine neuen Infos mehr als Erinnerungen. Alles, was vorher schon drin war, bleibt aber erhalten, außer man löscht es selbst. Die Chats bleiben auch weiterhin im Verlauf sichtbar, ändern sich also nicht automatisch.

Kann ChatGPT berufliche und private Erinnerungen trennen?

Ja, ChatGPT kann das. Man kann es zum Beispiel so einstellen, dass berufliche Infos gespeichert werden, private aber nicht. Einfach einen Prompt dazu eingeben wie „Speichere nur berufliche Erinnerungen“. So bleibt alles schön getrennt. Sag Bescheid, wenn du dabei Hilfe benötigst.

Was bedeutet es, wenn ich eine Erinnerung in ChatGPT lösche?

Wird eine Erinnerung gelöscht, verschwindet die gespeicherte Info komplett aus den Erinnerungen – für immer. Der Chat selbst bleibt aber im Verlauf sichtbar, solange man ihn nicht manuell löscht. Gelöschte Erinnerungen sind nicht wiederherstellbar. Man müsste den Chat dann erneut als Erinnerung markieren, wenn man’s zurückhaben will.

Kann ich festlegen, welche Erinnerungen ChatGPT für mich behält?

Klar, das geht. ChatGPT speichert nur das, was man ihm sagt, wenn man es auch genau vorgibt. Durch bestimmte Prompts kann man genau regeln, was es sich merken soll und was nicht. So bleibt die Kontrolle immer beim Nutzer.

Wie kann ich eine bereits gespeicherte Erinnerung ändern oder aktualisieren?

Wenn eine Erinnerung nicht mehr stimmt oder aktualisiert werden soll, einfach ChatGPT sagen, die Info zu erneuern. Ein Prompt wie „Aktualisiere die Erinnerung zu [Thema] mit neuen Infos“ reicht, damit ChatGPT es direkt ersetzt. So bleiben die Erinnerungen immer aktuell.

Gibt es eine Möglichkeit, alle Erinnerungen auf einmal zu löschen?

Ja, das geht. In Einstellungen > Personalisierung kann man alle Erinnerungen auf einen Schlag löschen. Aber Achtung, das ist endgültig. Gelöschte Erinnerungen sind dann weg und nicht wiederholbar.

Kann ich Erinnerungen für bestimmte Zeiträume oder Themen löschen?

Direkt nach Zeiträumen löschen geht nicht. Man kann aber gezielt Erinnerungen zu bestimmten Themen im Speicherbereich löschen, indem man sie dort einzeln raussucht und entfernt.

Wie erfahre ich, welche Erinnerungen ChatGPT von mir gespeichert hat?

In den Einstellungen > Personalisierung > Verwalten gibt’s eine Übersicht der Erinnerungen. Da sieht man genau, was gespeichert wurde und kann bei Bedarf einzelne Erinnerungen löschen oder auch aktualisieren.

Kann ich ChatGPT komplett ohne Erinnerungsfunktion nutzen?

Ja, klar. Einfach Erinnerungen deaktivieren und ChatGPT speichert gar nichts. Dann bleiben alle Unterhaltungen nur vorübergehend im Verlauf. Die Funktion lässt sich jederzeit wieder anstellen, falls man später Erinnerungen aktivieren will.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 602

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Ronny Kühn
Selbstständiger Unternehmer, Autor, Content Creator
Ich bin ein erfahrener Spezialist für die Erstellung und Optimierung von Anleitungen und Handouts. Bei einem führenden österreichischen Telekommunikationsanbieter habe ich mehrere Jahre lang Anleitungen für Kunden und Mitarbeiter entwickelt, um Anrufe zu reduzieren und die interne Effizienz zu steigern. Zusätzlich war ich als Schulungskoordinator und Trainer tätig. Heute nutze ich meine Expertise als Selbstständiger, um meinen Kunden hochwertige und maßgeschneiderte Dokumente anzubieten. Meine Leidenschaft liegt darin, Informationen klar und professionell aufzubereiten und zu präsentieren.

Noch mehr Dokumentenmeister Tipps

Seitennamen bei Facebook ändern

Du fragst dich wie man den Seitennamen bei Facebook ändern kann? Ja, auch ich hatte dieses Problem des öfteren und der Witz an der ...

Produktiver arbeiten mit PhraseExpress: Installation & Tipps

Kennst du das? Immer dieselben E-Mail-Signaturen tippen, Anreden, Bankdaten oder ständig ähnliche Formulierungen schreiben. Vielleicht speicherst du sogar ChatGPT-Prompts, um sie später zu nutzen. ...

Fooocus: Inpaint

Mit Fooocus kannst du nicht nur komplett neue Bilder erstellen, sondern auch vorhandene Bilder bearbeiten, verbessern und anpassen. Diese vielseitigen Optionen findest du im ...

Buche eine kostenlose, persönliche Beratung

Lass mich Dir zeigen, wie maßgeschneiderte Handouts und Dokumente Dein Geschäft voranbringen können. Buche jetzt eine kostenlose, persönliche Beratung mit mir und erlebe, wie Deine Vision Wirklichkeit wird.