6 einfache Schritte um mit Blender 4.1 zu starten

Blender ist ein großartiges Tool um seine Kreativität zu entfachen und 3D Render, Filme, Objekte und vieles mehr zu erstellen. Da Blender kostenlos ist, kannst du das ganz einfach ohne Budget realisieren. Das einzige was dich unter umständen davon abhält, ist der Invest in Zeit und den Willen es zu lernen. Wie bereits in meiner ...

Dokumentenmeister - Blender Tutorial - Entdekce in 6 einfachen Schritten wie du dich in Blender bewegst

Blender ist ein großartiges Tool um seine Kreativität zu entfachen und 3D Render, Filme, Objekte und vieles mehr zu erstellen. Da Blender kostenlos ist, kannst du das ganz einfach ohne Budget realisieren. Das einzige was dich unter umständen davon abhält, ist der Invest in Zeit und den Willen es zu lernen. Wie bereits in meiner Anleitung „In 2 Schritten Blender installieren – Entfessle Deine Kreativität“ bereits erwähnt: Du kannst in 6 Monaten alles mögliche lernen!

In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du Blender beim ersten Start für dich individuell einrichten kannst und welche Grundfunktionen es in Blender gibt. Am besten du speicherst dir diese Seite in deinen Browser-Favoriten, damit du jederzeit darauf zugreifen kannst. Das Tastaturkürzel dafür ist STRG + D

Die Einstellungen von Blender

Damit du die Einstellungen von Blender anpassen kannst, musst du in das Menü wechseln. Dort kannst du alle möglichen Einstellungen von Blender vorfinden und konfigurieren.

  • Du findest die Einstellungen (Preferences) unter Edit > Preferences…
  • Alternativ: Drücke F4 und wähle dann im Kontextmenü den Eintrag „Preferences…“
Dokumentenmeister - Blender Menu Einstellungen

Die Auflösung von Blender

Dokumentenmeister - Blender Menu Resolution

Je nach Auflösung deines Monitors kann es sein, dass die Menüs und Schriften viel zu klein oder eventuell auch noch zu groß sind. Bei Blender kannst du mit einer individuellen Einstellung die Schriftgröße aller Menüs einfach anpassen.

  • Du findest diese Einstellung unter Edit > Preferences… > Interface > Resolution Scale
  • Der Standardwert ist hier 1.00 – benötigst du größere Schriften und Menüs, dann setze den Wert auf 1.25 oder 1.5. Benötigst du noch kleiner Schriften, dann setze den Wert auf 0.80 oder kleiner.

Die 3 wichtigsten Tools von Blender

In Blender modifizierst du einen Würfel in jedes erdenkliche Objekt – klingt unglaublich, ist aber tatsächlich so. Dieser Würfel steht beim Laden einer neuen Datei bereits bereit und wartet auf deine Eingaben. Die Eingaben kannst du dabei über die Maus mit verschiedenen Befehlen oder auch über die Tastatur mit Eingaben vornehmen. In Kombination holst du natürlich das Beste heraus.

In dem unten ersichtlichen GIF zeige ich dir bereits die 3 typischen Werkzeuge, die du in Blender zur Bearbeitung des Würfels benötigst.

  • Move (oder auch G): Damit kannst du den Würfel auf allen 3 Ebenen bewegen. Der X-, der Y- und der Z-Achse. Um das zu erreichen, klicke einfach im Menü auf das Move-Werkzeug und anschließend auf den Würfen. Du siehst dann 3 Anfasser – für die Achsen und kannst diese in jede gewünschte Richtung bewegen. Das ist auch rechts unten im Transform-Fenster ersichtlich.
  • Rotate (oder auch R): Damit drehst du dein Objekt auf allen 3 Achsen. Klicke auf das Werkzeug und du kannst sehen, dass 3 Achsen rund um das Objekt ersichtlich werden. Klickst du auf diese Achsen und bewegst deine Maus, so steuerst du die Rotation. Auch das ist rechts unten im Transform-Fenster ersichtlich.
  • Scale (oder auch S): Mit diesem Werkzeug kannst du dein Objekt vergrößern oder verkleinern. Natürlich ebenfalls auf 3 Ebenen: Länge, Breite und Höhe. Und… das ist rechts unten im Transform-Fenster ersichtlich.

A propos Transform-Fenster: Dort kannst du jederzeit manuelle und genauere Eingaben vornehmen, um das Objekt entsprechend anzupassen oder zu modifizieren.

Dokumentenmeister - Blender 3 wichtige tools
Du findest die 3 wichtigsten Tools in Blender auf der linken Seite oder via Tastaturkürzel

Die Abkürzung: Shift + Leertaste

Jetzt wäre es für Blender etwas umständlich, jedesmal links im Menü zu klicken oder den jeweiligen Shortcut auswendig zu wissen, oder? Aus diesem grund hat Blender etwas ganz einfaches gemacht: Merke dir lediglich Shift + Leertaste – Durch diese Tastenkombination kannst du die Werkzeuge in Blender ganz einfach aus dem Kontextmenü heraus aufrufen. Praktisch oder?

Dokumentenmeister - Blender 3 wichtige tools shortcut
Mit Shift+Leertaste hast du schnelleren Zugriff auf deine Werkzeuge

Die Navigation in Blender

Das Orbit-Tool

Mit dem Orbit-Tool kannst du den ganzen Arbeitsbereich von Blender einsehen. Das Orbit-Tool dreht sich dabei herum und kann mit der mittleren Maustaste gesteuert werden. Wenn du dich um ein bestimmtes Objekt mit dem Orbit-Tool bewegen möchtest, dann stelle lediglich sicher, dass das Objekt selektiert ist und drücke den ,-Button auf der Num-Lock Tastatur (rechts neben der 0). Um diesen Modus wieder zu verlassen, drücke den Pos1-Button auf deiner Tastatur.

Orbit-Tool-Steuerung

  • Wird mit der mittleren Maustaste getriggert
  • Orbit-Tool um ein bestimmtes Objekt: Tool selektieren, ,-Taste auf dem Num-Lock-Tastatur drücken, mittlere Maustaste zum Steuern. Um den Modus zu verlassen ist die Pos1-Taste auf der Tastatur zu drücken.
Dokumentenmeister - Blender tool orbit
Mit dem Orbit-Tool (mittlere Maustaste) kannst du dich drehen und alles einsehen

Zoomen

Das Zoomen in Blender ist denkbar einfach. Verwende dazu einfach dein Mausrad. Wenn du keine Maus mit Mausrad besitzt, dann solltest du dir spätestens jetzt eine zulegen. Eine Maus mit Mausrad macht dir das Leben mit dem PC um ein Vielfaches einfacher.

  • Zommen kann man in Blender mit der mittleren Maustaste
Dokumentenmeister - Blender tool zoom
Zoomen kannst du in Blender mit dem Scrollrad deiner Maus

Pan

Um dich auf dem Workspace links und rechts bzw. oben und unten zu bewegen (= Pan) drücke und halte die Shift-Taste und drücke dabei die mittlere Maustaste. Jetzt kannst du dich durch Mausbewegungen auf dem Workspace von Blender bewegen. In Kombination mit dem Orbit-Tool (mittlere Maustaste) kannst du somit jeden Winkel in Blender erreichen.

  • Pan: Links, rechts, oben und unten wird mit gedrückter Shift-Taste und mittlerer Maustaste erreicht
Dokumentenmeister - Blender tool pan
Das Pan-Tool ist eine Kombination aus Shift + mittlere Maustaste

Die Navigation mit dem Num-Block in Blender

Wenn du mit der Maus in Blender navigierst, kann es schnell einmal passieren, dass man die Orientierung verliert. Unten ist oben, recht ist links und man hat keine Möglichkeit, sich wieder neu zu orientieren. Gut, wenn man dann die sekundäre Navigation von Blender, über den Num-Block kennt. Dort kannst du ebenfalls navigieren, auch wenn es etwas umständlicher als über die Maus ist. Trotzdem ist diese Navigation in so manchen Ansichten mehr als hilfreich:

  • Num 0: Camera View – Schaltet auf die Ansicht der Kamera um
  • Num 1: Front View – Wechselt zur Vorderansicht
  • Num 2: Rotate Down – Dreht die Ansicht nach unten
  • Num 3: Side View – Wechselt zur Seitenansicht
  • Num 4: Rotate Left – Dreht die Ansicht nach links
  • Num 5: Perspektive View – Schaltet zwischen perspektivischer und orthografischer Ansicht um
  • Num 6: Rotate Right – Dreht die Ansicht nach rechts
  • Num 7: Top View – Wechselt zur Draufsicht
  • Num 8: Rotate Up – Dreht die Ansicht nach oben
  • Num -: Zoom Out – Zoomt heraus
  • Num +: Zoom In – Zoomt hinein

Wichtiges im Umgang mit Blender

Noch ein Tipp von meiner Seite aus, beim Umgang mit Blender: Wer seinen PC oder Laptop gerne in den Ruhemodus (StandBy-Modus, Energiesparmodus, etc.) versetzt, sollte sein Blenderprojekt immer vorher abspeichern oder Blender überhaupt beenden. Blender mag diesen Modus nämlich nicht so sehr und es kann passieren, dass die Anwendung von selbst beendet wird oder beim Aufwecken des PCs gleich mit einer Fehlermeldung abstürzt.

Festigen der Grundfunktionen in Blender

Du hast nun bereits wichtige und fundamentale Funktionen in Blender gelernt. Gratulation. Damit diese nun in Fleisch und Blut übergeben (wie man so schön sagt), solltest du zwischen den 3 vorhandenen Objekten (Cube, Camera, Light) in Blender herumspringen und dabei die gelernten Befehle einfach nacheinander anwenden. Mach dies bewusst, damit du später nicht mehr lange überlegen musst, wie man sich in Blender bewegt oder ein Objekt verschiebt.

Dokumentenmeister - Blender tool check
Du solltest zum Abschluss alle gelernten Funktionen auf die 3 vorhandenen Objekte in Blender mehrfach anwenden

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Ronny Kühn
Selbstständiger Unternehmer, Autor, Content Creator
Ich bin ein erfahrener Spezialist für die Erstellung und Optimierung von Anleitungen und Handouts. Bei einem führenden österreichischen Telekommunikationsanbieter habe ich mehrere Jahre lang Anleitungen für Kunden und Mitarbeiter entwickelt, um Anrufe zu reduzieren und die interne Effizienz zu steigern. Zusätzlich war ich als Schulungskoordinator und Trainer tätig. Heute nutze ich meine Expertise als Selbstständiger, um meinen Kunden hochwertige und maßgeschneiderte Dokumente anzubieten. Meine Leidenschaft liegt darin, Informationen klar und professionell aufzubereiten und zu präsentieren.

Noch mehr Dokumentenmeister Tipps

Entdecke und erlerne Blender 4.1 gemeinsam mit mir und gestalte aus einem langweiligen Blender Block ein beindruckendes Schwert mit Runen.

Blender 4.1: Vom Würfel zum Schwert – Teil 3

Das ist der dritte Teil von meiner deutschen Übersetzung und Erweiterung des YouTube Tutorials von CG Fast Track. Dieses Tutorial ist ein Teil meiner ...
Dokumentenmeister - Blender - Was ist eigentlich Bloom?

Bloom (Blender 4.1)

Bloom ist ein visueller Effekt in Blender, der helle Bereiche eines Bildes dazu bringt, ein weiches, leuchtendes Licht auszustrahlen. Dieser Effekt ist besonders nützlich, ...
Dokumentenmeister - Blender - Was ist eigentlich Ambient Occlusion?

Ambient Occlusion (Blender 4.1)

Ambient Occlusion (AO) ist eine Technik zur Berechnung von globaler Beleuchtung, die dazu beiträgt, weiche Schatten in den Bereichen eines 3D-Modells zu erzeugen, wo ...

Buche eine kostenlose, persönliche Beratung

Lass mich Dir zeigen, wie maßgeschneiderte Handouts und Dokumente Dein Geschäft voranbringen können. Buche jetzt eine kostenlose, persönliche Beratung mit mir und erlebe, wie Deine Vision Wirklichkeit wird.